Was ist Beat-Planung?
Taktplanung oder permanenter Reiseplan ist ein Routenplan auf Tagesebene, der für Außendienstmitarbeiter/Marketingmitarbeiter erstellt wird, um eine Reihe von Geschäften in einer vordefinierten Häufigkeit zu besuchen. Ein Beat-Plan definiert, wen wann zu besuchen ist, basierend auf den Prioritäten des Unternehmens in Bezug auf die Kategorie/das Segment der Filialen. Eine effektive Beat-Planung ist für FMCG-Händler und -Marken unerlässlich, um die Geschäfte ausreichend mit nachgefragten Waren zu füllen und sie in regelmäßigen Abständen aufzufüllen.
Während die Umsatzplanung im Allgemeinen manuell erfolgt, stellt sie bei der Verwaltung mehrerer Standorte und Hunderter von Produktkategorien einige ernsthafte Herausforderungen in der realen Welt dar.
- Unscharfe, unvollständige und falsche Adressen der Einzelhandelsgeschäfte sind ein großes Problem bei der Planung von Verkaufsschlägen
- Eine schlechte Kommunikation zwischen Einzelhandelskaufleuten und Lagerleitern kann zu einer unsachgemäßen Taktplanung führen
- Die Zuordnung bestimmter Fahrzeuge zu einer bestimmten Produktkategorie und bestimmten geografischen Regionen ist ebenfalls Teil des Planungsprozesses
- Beschränkungen vor Ort, wie das geografische Verständnis des Verkäufers, Streckenbeschränkungen, Verkehrsstaus usw., können sich auf einen dauerhaften Reiseplan auswirken
- Verkäufer stehen oft vor dem Problem der unfairen Lastverteilung in Bezug auf die Anzahl der Händlerbesuche, die zurückgelegte Entfernung und die Zeit, die sie unterwegs verbringen.
Wie Locus FMCG-Händlern bei der effizienten Taktplanung hilft
Automatisierte Beat-Planung
|
Genaue Fahrerzuordnung
|
Erhöhtes Wartungsverhältnis
|
Intelligentes Routing für permanente Fahrpläne
|
Analysen und Einblicke